Beide stellten in ihren Grußworten den gesellschaftlichen Nutzen der ehrenamtlichen Arbeit heraus und würdigten den Wert des Sportes besonders für die Erziehung der Jugendlichen. Sie bedankten sich bei den Geehrten mit einem Präsent.
Jugendleiter, Sportheimverwalter und Juniorenbetreuer
Kreisfußballwart Martin Seidel stellte die diesjährigen Sieger des DFB-Wettbewerbs in kurzen Worten vor. Der 43-jährige Andreas Purtauf, von Beruf Erzieher und Vater von zwei Söhnen, wurde nach seiner erfolgreichen Karriere als Fußballer Jugendleiter seines Heimatvereins und machte sich auch als Sportheimverwalter lange Jahre für den SSV Donsbach verdient. Heute ist er noch als Jugendbetreuer tätig und genießt als Leiter des örtlichen Kindergartens das besondere Vertrauen der Eltern seiner Schützlinge. Der Kreissieger erhält neben der DFB-Uhr eine Einladung für ein Wochenende in Dresden. Darin eingebunden ist der Besuch eines Bundesligaspieles.
Die weiteren Sieger wurden ebenfalls mit einer DFB-Uhr und Präsenten sowie einer Einladung zu einem Empfang des Hessischen Fußballverbandes in der Sportschule in Grünberg bedacht. Werner Tropp (SSV Dillenburg) widmet sich seit vielen Jahren als Jugendbetreuer sehr engagiert dem Nachwuchs des aktuellen Gruppenligisten. Egon Schäfer bemüht sich als stellvertretender Vorsitzender des SV Eibelshausen seit vielen Jahren um die Nachwuchsarbeit im Dietzhölztal und gilt in seinem Verein als „Mann für alle Fälle“. Das gilt auch für Achim Häußer (SV Rodenbach), der lange Zeit den Nachwuchs bei der SG Fellerdilln/Rodenbach betreute und zudem aktuell im Spielausschuss und im Kreissportgericht tätig ist. Steffen Nickel (SV Übernthal) wurde ebenfalls wegen seiner großen Verdienste im Jugendbereich seines Heimatvereins ausgezeichnet.
Fußballwart ruft zur Teilnahme auf
Kreisfußballwart und Ehrenamtsbeauftragter Martin Seidel appellierte an die Vorstände aller Kreisvereine, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen, um auch aus ihren Reihen ehrenamtliche Helfer einmal eine entsprechende Ehrung zu ermöglichen. Noch immer nimmt nur etwa ein Drittel der 62 Fußballvereine aus dem ehemaligen Dillkreis an diesem bereits seit elf Jahren bestehenden Ehrenamtswettbewerb teil.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!