„Ohne Motivation wird jede Spielleitung zur Qual“, verdeutlichte Spies, der seit Anfang dieses Monats offiziell für das Lehrwesen im Nachbarkreis zuständig ist. Der für den FV Wallau aktive Kreisoberliga-Schiri riet den Spielleitern von der Dill zu einem höflichen, aber bestimmten Auftreten. Die Erfahrung des Biedenkopfer Lehrwarts: „Schon der erste Kontakt mit den Spielern und Verantwortlichen beider Vereine legt den Grundstein für eine gute Spielleitung.“
Spies schrieb seinen etwa 80 Zuhörern ins Stammbuch, „unbedingt eine Platzkontrolle zu machen“ und erforderliche Korrekturen am Platzaufbau „konsequent deutlich zu machen“. Mit dem Anpfiff müsse der Schiedsrichter dann „höchste Konzentration“ an den Tag legen und bei der Beurteilung der verschiedenen Spieler-Charaktere auf seine Menschen-Kenntnis zurückgreifen.
„Die ersten zehn Minuten können den Spielcharakter sofort positiv beeinflussen“, erläuterte Sebastian Spies. „Die ersten Entscheidungen legen den Grundstein für die gesamte Spielleitung.“
„Klare und transparente Entscheidungen treffen!“
Der 20-jährige Lehrwart appellierte an sein interessiert lauschendes Publikum, „stets klare und transparente Entscheidungen zu treffen“. Nach Möglichkeit solle der Schiedsrichter „auf jeden Spieler individuell eingehen“. Spies: „Einer der wichtigsten Punkte ist, eine klare Linie zu fahren und beide Mannschaften gleich zu behandeln.“
Mit Nachdruck bat der Referent seine Zuhörer, den „Mut zu unpopulären Entscheidungen zu haben“. Ferner könne eine angemessene „Außendarstellung der persönlichen Strafen den Schiedsrichter enorm weiter bringen“. Zu guter Letzt müsse ein Unparteiischer angemessen reagieren, wenn die Kritik von der Trainerbank überhandnehme oder unsachlich geäußert werde.
Mit Blick auf das Auftreten des Referees nach dem Spiel gab der für den FV Wallau aktive KOL-Schiri seinem Publikum den Ratschlag mit auf den Weg, „keine Diskussionen zuzulassen“ und „Konfrontationen aus dem Weg zu gehen“.
Kleines Präsent als „Dankeschön“
Kreis-Schiedsrichter-Obmann Rainer Wendland bedankte sich bei dem Lehrwart des Nachbarkreises für seine anschaulichen, engagiert vorgetragenen Ausführungen und überreichte ihm als kleine Anerkennung den zweiten Band der Fußball-Chronik des Fußballkreises Dillenburg.
Der nächste Pflicht-Treff der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg findet am Freitag (8. Oktober), 18.15 Uhr, erneut im Sportheim des FC Hörbach statt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!