„Ich war nur ein mittelmäßiger Stürmer in der Kreisliga. Daher war meine damalige Entscheidung, mit der Pfeiferei anzufangen, goldrichtig“, sagt der Leitende Angestellte heute. Seine hervorragenden Leistungen führten Eisenkrämer bis in die Riege der Schiedsrichter, die in der ehemaligen DDR Begegnungen der 2. Liga pfeifen durften. Für einen Sportler, der sich erst als 24-Jähriger der „schwarzen Zunft“ angeschlossen hatte, eine reife Leistung.

Einer der 50 besten Schiedsrichter der Ex-DDR

Der gelernte Maschinen-Ingenieur, der drei Jahrzehnte seines Lebens in Mecklenburg zu Hause war, zählte immerhin zu den 50 besten Unparteiischen Ostdeutschlands – und gehörte, nebenbei gesagt, auch als Badminton- und Schach-Spieler zur DRR-Spitze. Zudem fungierte er sieben Jahre lang (1982 bis 1988) als Schiedsrichterobmann in Neubrandenburg.

Nach der „Wende“ pfiff Reinhard Eisenkrämer sieben Jahre lang Spiele der einstigen Oberliga Nordost („Das war damals die 3. Liga.“) und war auch in der Regionalliga aktiv. Vor acht Jahren schließlich verschlug es den 57-Jährigen – der zuvor für Post Neubrandenburg und „Wacker“ Gotha als Referee aktiv gewesen war – in den heimischen Raum, wo er sich als Unparteiischer dem TuS Driedorf anschloss.

„Hoffentlich bleibst Du uns noch lange erhalten!“

Der A-Ligist war am Mittwochabend gleich mit einem schlagkräftigen Funktionärs-Trio angerückt, um Eisenkrämer zu seiner 2000. Spielleitung zu gratulieren. „Hoffentlich bleibst Du uns noch lange als Schiri erhalten“, riefen Vorsitzender Gerd Lorenz, Spielausschuss-Chef Andreas Wolf und Schiedsrichter-Betreuer Kurt Liepold dem Jubilar zu.

An der Spitze der Gratulanten freilich standen mit Kreis-Schiri-Obmann Rainer Wendland, Lehrwart Roland Horschitz und KSA-Kassenwart Jörg Menk die Vertreter des Kreisschiedsrichterausschusses (KSA), wobei die beiden Letzteren es sich nicht nehmen ließen, Reinhard Eisenkrämer bei der Leitung seines Jubiläumsspiels an der Linie zu assistieren.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*