„Erstmals“, so der Pokalspielleiter weiter, hätten „alle aktiven Vereine des Fußballkreises mindestens eine Mannschaft gemeldet“. Metz erfreut: „Mit 90 teilnehmenden Teams können wir so in diesem Jahr eine Rekord-Teilnehmerzahl vorweisen.“ Zurzeit sind im Landstrich an der Dill 58 Clubs im Bereich Fußball aktiv.

Worte der Anerkennung fand auch Kreisfußballwart Martin Seidel. „Ich finde es toll, dass der Spielbetrieb im Pokal bei uns so gut funktioniert“, machte der Eisemrother Funktionär in seinem Grußwort an die etwa 80 erschienenen Vereinsvertreter deutlich. Seidel dankte seinem Stellvertreter, dass er den Cup auf Kreisebene „mit solch stoischer Ruhe durchzieht“.

Unisono hoben der Fußballwart und sein Stellvertreter den Einsatz des FSV Manderbach um das Gelingen der Veranstaltung am Montagabend und das Engagement der „Krombacher Brauerei“ hervor, die den Pokal im Fußballkreis Dillenburg seit Jahren nach Kräften fördere.

Dirk Bräunche (Krombacher Brauerei) betätigte sich bei der anschließenden Auslosung der Erst- und Zweitrundenpartien im Kreispokal der ersten und zweiten Mannschaften sowie der Fußball-Frauen als „Glücksfee“ und sorgte unter anderem dafür, dass es in der ersten Runde des Kreispokals mit den Spielen Medenbach – Burg, Dillenburg – Steinbach und Donsbach – Langenaubach zu mehreren attraktiven Partien kommt.

Am Wettbewerb der ersten Mannschaften nehmen in diesem Jahr 42 Teams teil. Für den Reservepokal haben 31 Mannschaften gemeldet. Bei den Frauen kicken sieben Teams um den Kreispokal 2012/2013.

Runde eins im Wettbewerb der ersten Mannschaften steigt am 25. Juli; Runde zwei ist auf den 29. August terminiert. Die Reserven tragen ihre ersten beiden Runden am 24. Juli und 28. August aus.

Nicht ausgelost wurden im Domizil des FSV Manderbach die Spiele des Ü40/Alt-Liga-Pokals; die Begegnungen sollen am 13. August (Montag), 19 Uhr, im Rahmen einer Besprechung im Domizil des SSV Sechshelden ermittelt werden. Für den Ü40/Alt-Liga-Pokal haben bisher zehn Teams ihre Meldung abgegeben.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*