Mit dem Vorhaben, „so frühzeitig wie möglich den Klassenerhalt zu schaffen“, nehmen die A-Junioren der JSG Eschenburg die bevorstehende Saison in Angriff. Nachdem der Nachwuchs des Kreisoberligisten in der letzten Spielzeit lange um den Verbleib in der Gruppenliga bangen musste, soll mit einem „temporeichen und offensiv geprägten Fußball“ der Grundstein für ein gutes Abschneiden gelegt werden. Trainer Björn Burghardt betritt mit seinem Engagement als Coach der Eschenburger A-Jugendlichen „absolutes Neuland“. Unterstützt wird der ehemalige Übungsleiter der Oberschelder Senioren von Felix Kunz, der das Team schon in der Vorsaison betreute. Beide können mit einem 26-köpfigen Kader arbeiten, der in 13 Trainingseinheiten und sieben Testspielen auf die am 17. August beginnende Gruppenliga-Saison vorbereitet werden  soll. Burghardt und Kunz hoffen, das Team „in allen Mannschaftsteilen taktisch weiter bilden“ zu können, um sie dann nahtlos in den Seniorenbereich zu integrieren.

Haigerer A-Junioren: Hauptziel ist der Klassenerhalt

Durch den Gewinn der Kreismeisterschaft und ein erfolgreiches Abschneiden in der Aufstiegsrelegation gegen Blau-Gelb Marburg hat sich „Eintracht“ Haiger einen Platz in der Gruppenliga gesichert. Die Trainer Andreas Dylus und Dennis Kloecker hoffen, dass sich der 18-köpfige Kader des Neulings „schnell in der neuen Liga zurecht findet“. Kloecker vorausschauend: „Für uns in Haiger ist es das Hauptziel, den Klassenerhalt so schnell wie möglich zu sichern.“ Die Vorbereitung auf die neue Saison hat der Gruppenliga-Aufsteiger bereits am 20. Juli begonnen. Der Ausblick des Übungsleiter-Duos: „Die Kondition wird in den ersten Wochen im Vordergrund des Trainings stehen.“ Mut, den Verbleib in der höchsten Spielklasse der Region Gießen/Marburg schaffen zu können, macht den Verantwortlichen auf dem „Haarwasen“ auch, dass der Kader des Gruppenliga-Teams „ohne Weiteres durch die Kreisliga-Jungs erweitert“ werden kann.

Eine prima Rolle spielten in der vergangenen Saison die Eschenburger B-Junioren auf regionaler Ebene. Der vordere Mittelfeldplatz war für einen Gruppenligisten aus dem ehemaligen Dillkreis aller Ehren wert. Das neue Trainer-Duo Peter Horschitz und Manoel Bastian peilt in der bevorstehenden Gruppenliga-Runde indes erst einmal ganz zurückhaltend den Klassenerhalt an, zumal 17 Akteure des letztjährigen B-Jugend-Kaders zu den A-Junioren aufgerückt sind. Insgesamt umfasst das Aufgebot der JSG Eschenburg für beide B-Junioren-Teams 36 Spieler. Als Neuzugänge konnte man Sandro Noriega (SF Siegen), Sebastian Hendricks (SSV Medenbach), Joe Schnirch (SSV Frohnhausen) und Mahmut Koc (SSV Dillenburg) willkommen heißen. Der Frohnhäuser Viktor Melcher, zuletzt bereits mit Zweitspielrecht für Eschenburg aktiv, ist nun komplett zum Nachwuchs des Kreisoberligisten gewechselt. Die Truppe von Peter Horschitz und Manoel Bastian wird bis zum Rundenstart dreimal wöchentlich trainieren und ein Testspiel pro Woche absolvieren. Befruchtend und leistungsfördernd soll der regelmäßige Austausch mit den Trainer-Kollegen Michael Reeh und Michael Claas sein, die die Eschenburger „Zweite“ trainieren.

Ebenfalls in der B-Junioren-Gruppenliga vertreten ist nun die JSG Kalteiche/Dilltal/Roßbachtal. Mit 20 Akteuren (18 Feldspielern und zwei Torhütern) nimmt der Aufsteiger das „Abenteuer Gruppenliga“ in Angriff. Ein Unternehmen, für das das Trainer-Trio vor allem zwei Ziele hat: „Den Klassenerhalt und die Weiterentwicklung der Spieler im taktischen und spielerischen Bereich.“ Die Grundlage zum Erreichen des Saisonziels soll durch drei bis vier Trainingseinheiten und ein Testspiel pro Woche gelegt werden. Um die Geschicke des B-Jugend-Gruppenligisten, der durch eine erfolgreiche Aufstiegsrelegation gegen den FC Burgsolms den Sprung in die höchste Spielklasse der Region geschafft hatte, kümmern sich die Übungsleiter Oliver Grözinger, Florian Engel und Pierre Bellinghausen. Grözinger, Inhaber der Trainer-C-Lizenz Breitenfußball, hat sich neu der JSG Kalteiche angeschlossen. Engel ist Spieler der dritten Mannschaft. Bellinghausen  jagt für die Steinbacher „Erste“ in der Verbandsliga dem runden Leder nach und wird aufgrund dieser Doppelbelastung „nur eingeschränkt“ als B-Junioren-Gruppenliga-Trainer zur Verfügung stehen.

Eschenburger C-Jugendliche mit vier Neuzugängen

Wieder in die C-Junioren-Gruppenliga zurückgekehrt ist die JSG Eschenburg, die in der Aufstiegsrelegation der zweiten Mannschaft von Blau-Gelb Marburg das Nachsehen gab. „Wir wollen nach Möglichkeit den Klassenerhalt so früh wie möglich unter Dach und Fach bringen“, sagt Sebastian Dietrich vorausschauend. Er kümmert sich gemeinsam mit Markus Kraus um die Geschicke der Gruppenliga-Truppe. Mit Justus Born (SG Dietzhölztal), Leon Sonnenberg (Sportfreunde Siegen) sowie Jannis Kring und Lucas Hill (beide Dilltal/Roßbachtal) hat Eschenburg vier Neuzugänge willkommen heißen können. Der Kader für die beiden C-Junioren-Teams umfasst insgesamt 36 Akteure. „Erst in der letzten Ferienwoche teilen wir die Spieler in C1 und C2 ein. Durch gute Leistungen können sich Akteure jederzeit von der C2 in die C1 spielen“, erläutert Dietrich. Großen Aufschluss über das aktuelle Leistungsvermögen aller Eschenburger Spieler erhofft sich das Trainer-Duo des Gruppenligisten durch den ständigen Austausch mit Andreas Schwehn und Kevin Hofheinz, die gemeinsam die JSG-Kreisliga-Mannschaft betreuen werden.

FC Aar verliert drei wertvolle Leistungsträger

Mit dem Verlust dreier Stammkräfte zurecht kommen müssen die D-Junioren des FC Aar. Während sich Berkan Koc und Furkan Yilmaz dem Klassenrivalen TSG Wieseck angeschlossen haben, spielt Enes Coban in Zukunft für die Sportfreunde Siegen. „Mit den Dreien hätten wir sicher eine sehr gute Rolle in der Liga spielen und die Großen aus Marburg und Gießen ein bisschen ärgern können“, bedauern die FC-Trainer Steffen Hardt, Jochen Krieger und Axel Hofmann. Doch auch so ist Aar stark genug, um wie im Vorjahr um Platz fünf in der höchsten Spielklasse der Region mitspielen zu können.

Von der letztjährigen Truppe erhalten geblieben sind Torfrau Marcia Christ, Andreas Busik, Luca Krieger, Dennis Alberg, Lukas Bück, Felix Kessler und Maik Diede. Neu zum Kader gestoßen sind Torwart Natze Paul, Jonas Hagner, Angelo Gabriel und Yannik Schultheiss sowie die Neuzugänge Niklas Kilian, Arthur Allerdings, Christian Gehdt, Aaron Künkel und Benjamin Luca Pfeiffer.

Bis zum Saisonstart am dritten August-Wochenende in Wieseck wird dreimal wöchentlich trainiert; in der Vorbereitungsphase bestreiten die Aarer D-Junioren drei Testspiele gegen Cleeberg, Dietkirchen und Weißtal.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*