Rundum zufriedenstellend fällt die Bilanz in der Ersten Bundesliga aus, dort haben sich Tobias Welz (Wiesbaden) und Tobias Stieler (Offenbach) nicht nur stabilisiert, sondern auch für höhere Aufgaben empfohlen, so dass Hessen mit Tobias Welz seit langem wieder einen FIFA-Schiedsrichter hat, der jüngst seine ersten Einsätze außerhalb der Republik hatte.
Kunzmann beendet Karriere
In Liga drei hat Dr. Manuel Kunzmann (Bad Hersfeld) seine Karriere beendet und eine einjährige Freistellung beantragt. Die Gründe hierfür sind vielfältig, allesamt in jedem Falle nachvollziehbar und verdienen Respekt und Anerkennung für viele Jahre im DFB-Bereich mit ausgezeichneten Leistungen. Weiterhin Schiedsrichter der Dritten Liga bleibt Jonas Weickenmeier (Offenbach), der auch als Schiedsrichterassistent in der Zweiten Bundesliga amtieren wird. Einen Aufsteiger in diese Klasse gab es leider nicht.
Mit Rafael Foltyn (Wiesbaden) hat der HFV zudem noch einen Assistenten im Fußball-Oberhaus aufzuweisen, der ebenfalls eine sehr gute erste Saison verbuchen kann.
Storch-Schäfer geht „von Bord“
Im Spitzenbereich der Frauen geht mit Martina Storch-Schäfer (Fulda) ein der erfahrensten Schiedsrichterinnen „von Bord“, da sie die Altersgrenze erreicht hat. Somit wird in der Ersten Liga nur noch Katrin Rafalski (Kassel) eingesetzt werden, die auch gleichzeitig als FIFA-Schiedsrichter-Assistentin amtieren wird. Susanne Luft (Frankfurt), Anna Scheib (Wiesbaden) und Sabine Stadler (Fulda) werden auch weiterhin in der Zweiten Frauen-Bundesliga eingesetzt werden.
Auch die Regionalliga-Schiedsrichter-Liste hat aus Sicht des HFV mehrere Änderungen erfahren. Positiv dabei kann vermeldet werden, dass mit Christof Günsch (Gießen/Marburg) ein Aufsteiger nominiert wurde, der in der Hessenliga eine ganz souveräne Saison abgeliefert hat und mit Abstand „Nummer eins“ war. Er konnte somit seinen letztjährigen Abstieg wieder vergessen machen.
Rabe scheidet aus Regionalliga aus
Zwei Unparteiische sind in der Regionalliga ausgeschieden, nämlich Steffen Rabe (Gießen/Marburg) und Boris Reisert (Darmstadt). Die übrigen Schiedsrichter Moritz Kühlmeyer (Wiesbaden), Katrin Rafalski (Kassel), Kai Vonderschmidt (Frankfurt) sowie Karl Wiatrek (Kassel) bilden zusammen mit dem Aufsteiger nunmehr das hessische Quintett in der Regionalliga Südwest.
Auch in den Juniorenbundesligen hat es einige Veränderungen gegeben. In der A-Juniorenbundesliga werden ab sofort die Referees Abdelkader Boulghalegh (Darmstadt), Julius Martenstein (Gießen/Marburg, neu) und Timo Wlodarczak (Fulda) zum Einsatz kommen, Marco Unholzer (Darmstadt) verlässt die Klasse. Eine Altersstufe tiefer, in der B-Junioren-Bundesliga, werden neben Patrick Hartmann (Darmstadt) die Schiedsrichter Simon Heß (Darmstadt, neu) und Dennis Meinhardt (Fulda, neu) zum Einsatz kommen und Sebastian Klein (Gießen/Marburg) sowie den Aufsteiger Julius Martenstein ersetzen.
Hessens „TOP 90“
Traditionell umfangreicher gestalten sich die Veränderungen auf den Verbandslisten, der so genannten „TOP 90“. Aufgestiegen in die Hessenliga (33 Schiedsrichter insgesamt) sind Wissam Awada (Kassel) und Martin Wiatrek (Kassel). Sie ersetzen die Ausscheider Dr. Tillmann Bartsch (Fulda), Markus Finke (Fulda), Markus Petermann (Darmstadt), Martina Storch-Schäfer (Fulda) und Sven Willmann (Darmstadt) sowie den Absteiger Andrè Müller (Frankfurt).
14 Aufsteiger in die Verbandsliga
In die Verbandsliga, welche insgesamt 55 Schiedsrichterplätze hessenweit umfasst, sind die Unparteiischen Cristian Ballweg (Darmstadt), Joshua Herbert (Fulda), Patrick Krauß (Frankfurt), Sven Marquardt (WI), Sven Meisezahl (Wiesbaden), Thomas Möller (Gießen/Marburg), Raik Noll (Frankfurt), Mirko Radl (Darmstadt), Christoffer Reimund (Darmstadt), Wiebke Schneider (Frankfurt), Max Trumpfheller (Darmstadt), Marius Ulbrich (Frankfurt), Paul Walprecht und Sven Werner, beide aus der Region Kassel, aufgestiegen.
Sie ersetzen Jörg Ballweg (Darmstadt), Martin Bechtel (Fulda), Sebastian Fink (Gießen/Maburg), Boris Kosche (Wiesbaden), Evangelos Pakos (Darmstadt) und Pascal Tropper (Gießen/Marburg, alles freiwillige Ausscheider) sowie Johannes-Helmut Baumann (Gießen/Marburg), Christian Golditz (Frankfurt), Florian Höhl (Frankfurt), Markus Pondruff (Kassel), Anna Katharina Scheib (Wiesbaden), Lars Theiß (Gießen/Marburg) und Tomas Zahorec (Kassel, alles Absteiger).
Hessischer Fußball-Verband, 2. Juli 2013
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!