Am 9. August gaben sich die beiden im Beilsteiner Standesamt das Ja-Wort, ehe sie für die Abendstunden in den Hofacker zum Poltern einluden. Rund 100 „Einheimische“ und Auswärtige ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, den beiden frisch Vermählten im Ortskern des Greifensteiner Ortsteils zu gratulieren und ihnen nach dem Leitgedanken „Scherben bringen Glück“ ihre Aufwartung zu machen.

„Flo“ schwitzt und kehrt den Müll weg

Klar, dass der Schnaps, den die fleißigen Helferinnen und Helfer und die Eheleute an ihre Gäste verteilten, rege Abnahme fand. Bei der Entsorgung des „Mülls“, den die „Polterer“ vor dem Kunz’schen Domizil im Hofacker abgeladen hatten, kam Florian ganz schön ins Schwitzen.

Zur Freude von Florian und Sandra Kunz fand die vor dem Polterabend geäußerte Bitte, auf Knallkörper und Kanonenschläge zu verzichten, bei allen Erschienenen Gehör. Offensichtlich verstehen es die Beilsteiner, kräftig, aber gesittet, zu feiern.

Abgerundet wurden die Hochzeitsfeierlichkeiten dann mit einer Fete in der Grillhütte des Gesangvereins, bei der sogar Greifensteins Bürgermeister Martin Kröckel dem „Vize-KSO“ und seiner Braut seine Aufwartung machte. Luftballons und Plakate wiesen ortsunkundigen Gratulanten den Weg zum Schauplatz der feucht-fröhlichen Veranstaltung.

Ein Höhepunkt der Fete im Domizil der Liedgut-Freunde oberhalb des Kindergartens war der Wettstreit der „Grill-Master“ Michael Schneider und Rolf Weichbold. Ein Vergleich, der schließlich schiedlich-friedlich unentschieden endete – und bei dem die von den beiden Schiris gebrutzelten Würstchen reißenden Absatz fanden.

Eine rundum gelungene Feier!

Dill-Schiris wünschen alles Gute!

Die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg wünscht „Flo“ und „seiner“ Sandra für die Zukunft alles Gute.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*