„Bislang haben sich 18 Schiedsrichter und zwei Trainer angemeldet“, so die Zwischenbilanz von Sebastian Müller, der im Dillenburger Kreis-Schiri-Ausschuss (KSA) das Amt des Lehrwarts bekleidet. Während der bis zum 1. März (Sonntag) dauernden Ausbildungsveranstaltung wird der für den SSC Burg aktive Gruppenliga-Spielleiter als Lehrgangsleiter fungieren.

2015er-Neulingslehrgang umfasst sechs Zusammenkünfte

Neben Müllers KSA-Kollegen wird auch Ex-Hessenliga-Referee Roland Horschitz zu den Fachleuten zählen, die sich um die Schulung und Einweisung des Schiedsrichter-Nachwuchses in die Geheimnisse der 17 Fußball-Regeln kümmern. Horschitz, der unlängst die sechs Lebensjahrzehnte „voll machte“, ist zugleich Amtsvorgänger des amtierenden Lehrwarts.

Die bevorstehende Ausbildung der Jung-Referees im AWO-Mehrgenerationenhaus umfasst sechs Zusammenkünfte, einen Lauftest und eine Abschlussprüfung. Interessierte Anwärterinnen und Anwärter müssen 12 Jahre alt und Mitglied in einem Fußballverein sein.

16 Dillkreis-Vereine stellen zu wenige Schiris

Der Neulingslehrgang sollte vor allem von den Clubs genutzt werden, die zu wenige Spielleiterinnen und Spielleiter zur Erfüllung ihres Schiedsrichter-Solls stellen. Insgesamt fehlen 16 heimischen Vereinen aktuell 21 Schiris. Aller Voraussicht nach werden sie in der laufenden Saison daher mit insgesamt zehn Punkten Abzug und Geldstrafen in Höhe von 2575 Euro bestraft.

Der Zeitplan für den Neulingslehrgang 2015 sieht so aus – Mittwoch (18. Februar), 18 bis 21.45 Uhr. Donnerstag (19. Februar), 18 bis 21.45 Uhr. Samstag (21. Februar), 10 bis 15 Uhr. Freitag (27. Februar), 18 bis 21.45 Uhr. Samstag (28. Februar), 10 bis 15 Uhr. Sonntag (1. März), 10 bis 13 Uhr.

Interessierte Anwärterinnen und Anwärter können sich auf der Homepage des Hessischen Fußball-Verbandes (www.hfv-online.de) im Bereich „HFV-Lehrgangsplan“ für die Ausbildung zum Referee anmelden.

Weitere Informationen: Sebastian Müller, Lehrwart im Kreisschiedsrichterausschuss Dillenburg, Tel. (0170) 2884891. Email: sebastianmueller1981@gmx.de.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*