Mit dem Leitgedanken „Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten“ hatte Nöh seine etwa einstündigen Ausführungen überschrieben, in denen er die „Die Vergehen durch den Torwart nach der Regel XII“ ebenso noch einmal aufarbeitete wie das Thema „Der Torwart bei der Strafstoßausführung“.

Im Jugendraum des Oberschelder Sportheims widmete sich der Referent zudem den „Vergehen gegen den Torwart nach Regel XII“ wie den „Grundsätzlichen Besonderheiten, die den Torwart angehen“. Dabei wies Nöh auf die Ausrüstung des Manns zwischen den Pfosten ebenso noch einmal hin wie auf die Vorgaben für den Fall des Torwartwechsels.

Richtiges Maß bei der „Sechs-Sekunden-Regel“ finden!

Im Zuge seiner Darlegungen appellierte das Mitglied des Erweiterten Lehrstabs an seine Zuhörer, bei der Auslegung der Sechs-Sekunden-Regel „das richtige Maß zu finden“ und im Zweifelsfall nach Vorfällen im Fünf-Meter-Raum und im „16er“ eher „großzügig zugunsten der verteidigenden Mannschaft und ihres Torwarts“ zu entscheiden als für das angreifende Team.

Die Diskussion über Videosequenzen, die sich mit Vorkommnissen bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika befassten, und ein Regeltest zum Thema „Torwart“ rundeten das gelungene Referat ab.

Nächste Jung-Schiri-Sitzung am 3. Dezember

Die letzte Jung-Schiedsrichter-Sitzung im Kalenderjahr 2012 findet am Montag (3. Dezember), 19 Uhr, wiederum im Sportheim des SV 1932 Oberscheld statt.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*