Zur Saison 2002/2003 steigt Anke Gottfried (SSV Donsbach) in die Landesliga der Frauen auf.
Zur Riege der Bezirksoberliga-Schiris gehören ab sofort auch Jens Rometsch (SSV Medenbach) und Yusuf Öztürk (SSV Frohnhausen).
Roland Horschitz muss die Oberliga aus Altersgründen verlassen; der Kreis-Lehrwart ist fortan als Beobachter aktiv.
Beim Hallen-Fußball-Turnier der Schiedsrichter in Volpertshausen belegt die Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg einen guten vierten Platz.
Der Neulingslehrgang 2002 beschert dem ehemaligen Dillkreis immerhin 28 zusätzliche Unparteiische. Im Spätherbst desselben Jahres ruft der KSA erstmals einen Förderkader ins Leben, der junge und talentierte Schiris gezielt an höhere Aufgaben heranführen soll.
Am 14. September 2002 herrscht tiefe Trauer in den Reihen der Dill-Schiedsrichter: Hugo Schneider stirbt im Alter von 71 Jahren.
Winterfest-Premiere im Schönbacher Bürgerhaus
Anfang 2003 feiern die heimischen Referees im Bürgerhaus Schönbach ihr erstes Winterfest. Alexander Groß (SV Niederscheld) rückt zur Spielzeit 2003/2004 in die Bezirksoberliga auf.
Im Zuge des 2003er-Neulingslehrgangs kann die stolze Zahl von 30 „Neueinsteigern“ ausgebildet werden.
Zu einem interessanten sportlichen Vergleich kommt es auf dem Hirzenhainer Rasenplatz: Dort trennen sich die Schiedsrichter-Vereinigungen Dillenburg und Marburg mit einem gerechten 3:3-Unentschieden. Im Spätherbst 2003 besuchen die Dill-Schiris das Bundesliga-Spiel zwischen Bochum und Kaiserslautern.
Anfang 2004 kandidiert Kreisschiedsrichterobmann Ralf Viktora aus zeitlichen Gründen nicht mehr; zu seinem Nachfolger wählen die Dillkreis-Schiris Rainer Wendland (Nister-Möhrendorf).
Mit Klaus Weber und Adolf Wolfram ernennen die Unparteiischen aus dem Landstrich an der Dill im Zuge des Winterfestes in Schönbach erstmals zwei Ehrenmitglieder.
Mit 19 „Novizen“ ist der Neulingslehrgang 2004 eher schwach besucht. Bernd Eckhardt (Eibelshausen) rückt in den Kreisschiedsrichterausschuss auf und kümmert sich fortan um die Damen- und Jugend-Ansetzungen.
Zur Spielzeit 2004/2005 stellt die SR-Vereinigung Dillenburg mit Anke Gottfried erstmals seit vielen Jahren wieder einen weiblichen Bezirksoberliga-Schiri.
Bei einem Treffen im Driedorfer Sportheim befassen sich die Schiedsrichter-Beauftragten der Dillkreis-Vereine mit dem Thema „Schiedsrichterwerbung und Schiedsrichtererhalt“.
Zum Jahresbeginn 2005 feiern die Unparteiischen aus dem ehemaligen Dillkreis im Schönbacher Bürgerhaus bereits ihr drittes Winterfest. Eine Veranstaltung, bei der Gerhard Seibel, Franz Götzel, Alfred Fehling, Horst Lommler und Arthur Gröf zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.
Einen Teilerlös des Winterfestes überreichen die Dill-Schiris an die Schönbacherin Erika Schmidl, die im Januar 2005 Opfer einer Hochwasser-Katastrophe wird.
25 Absolventen kann die Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg nach dem Neulingslehrgang 2005 in ihren Reihen willkommen heißen.
Osmani schießt Dillkreis-Schiris zum Bezirkstitel
Zum Beginn der Saison 2005/2006 steigt Anke Gottfried (SSV Donsbach) als Assistentin in die 2. Frauen-Bundesliga auf.
Bei dsen Bezirksmeisterschaften der kickenden Schiedsrichter in Nieder-Ofleiden (Vogelsbergkreis) holt sich das von Jens Rometsch betreute Dillkreis-Team den Bezirksmeister-Titel. Gegen Finalgegner Biedenkopf markiert „Bene“ Osmani das „goldene Tor“ zum 1:0-Endspiel-Sieg.
Wenige Monate später setzen die Fußballer der SR-Vereinigung Dillenburg noch einen drauf: In Volpertshausen gewinnen sie auch die Bezirksmeisterschaft unter dem Hallen-Dach.
Die kleine, aber feine Motorradgruppe der SR-Vereinigung Dillenburg unternimmt einen Ausflug nach Brilon (Sauerland).
Beim vierten Winterfest im Schönbacher Bürgerhaus wird Gustav Berns zum Ehrenmitglied der Dill-Schiris ernannt. Mit 31 Teilnehmern und Teilnehmerinnen bringt der Neulingslehrgang 2006 ein gutes Ergebnis.
Im Sommer des WM-Jahres 2006 wird die SR-Vereinigung Dillenburg vom „WM-Karten-Skandal“ erschüttert.
Weitaus erfreulicher ist im Spätsommer 2006 die Tatsache, dass Christian Hofheinz (SSV Sechshelden) und Florian Hermann (SSV Simmersbach) den Sprung in die Bezirksoberliga schaffen.
Das Duo zählt nunmehr, gemeinsam mit Regionalliga-Referee Ralf Viktora und Anke Gottfried (Assistentin in der 2. Frauen-Bundesliga), zu den vier sportlichen Aushängeschildern der Dill-Schiedsrichter.
Bei der Fußball-Bezirksmeisterschaft der Unparteiischen belegen die Schiris in Übernthal hinter der Vereinigung aus Wetzlar einen guten zweiten Platz.
Über eine besondere Zuwendung aus der Kameradschaftskasse der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg kann sich Harald Klabunde freuen: Nachdem seine Familie Opfer eines Wohnhausbrandes wird, unterstützen ihn seine Referee-Kollegen mit einer Zuwendung von 500 Euro.
Im August 2006 trifft die Unparteiischen aus dem Landstrich an der Dill ein Schicksalsschlag: Ehrenmitglied Oswald Hees (Haiger) stirbt im Alter von 78 Jahren.
Im Zuge des Winterfestes 2007 können 15 treue Schiedsrichter geehrt werden – allen voran Kurt Hain, Hans-Dieter Kunz und Heinz Selig, die der Vereinigung seit 40 Jahren treu verbunden sind.
Nach dem Neulingslehrgang 2007 können die heimischen Spielleiter 18 neue Schiris in ihren Reihen willkommen heißen.
Sportliches Aushängeschild bleibt auch in der Saison 2007/2008 Regionalliga-Referee und Zweitliga-Assistent Ralf Viktora. Weiter Spiele der Bezirksoberliga pfeifen dürfen Florian Hermann, Christian Hofheinz und Anke Gottfried, die außerdem als Assistentin in der 2. Frauen-Bundesliga „ihre Frau“ steht.
Beim Bezirks-Schiri-Turnier in Berghausen belegen die Dillkreis-Fußballer den fünften und letzten Platz; bei der Motorradtour erkunden die „Biker“ unter den Dill-Schiris das Mosel-Städtchen Bullay. Die 20. Ausgabe des „Peifekopp“ erscheint.
Mit einem stolzen Erfolg beginnt für die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg das Jahr 2008: Durch einen 1:0-Endspiel-Sieg gegen Gießen gewinnen die Fußballer um Betreuer Manfred Hees in Volpertshausen den Hallen-Bezirks-Titel.
Am 25. Januar 2008 wird im Hörbacher Sportheim der Kreisschiedsrichterausschuss für die „neue Legislaturperiode“ gewählt: Dem KSA gehören Rainer Wendland (KSO), der neue stellvertretende Schiri-Obmann Michael Garrison, Roland Horschitz (Lehrwart), „ÖMi“ Joachim Spahn sowie die Beisitzer Bernd Eckhardt, Dagmar Jung, Günter Klose, Sebastian Müller und Jörg Menk an.
Kurz darauf stößt Markus Schmitt als Ansetzer der D- und C-Junioren-Spiele ebenfalls zum Kreisschiedsrichterausschuss. Die Ehrung von Edwin Schneider (SSV Eiershausen) für 45-jährige Mitgliedschaft krönt das sechste Winterfest im Schönbacher Bürgerhaus.
2008: Das „DFB-net“-Zeitalter beginnt
Mit Beginn des Jahres 2008 beginnt für die verantwortlichen „Ansetzer“ im KSA Dillenburg das „DFB-net“-Zeitalter: Fast alle Spiele werden nunmehr mit Hilfe des Internets angesetzt. Die jahrzehntelange „Karten-Wirtschaft“ bei der Besetzung der Fußball-Spiele mit Unparteiischen hat ausgedient.
Trotz der Umstellung auf die neue Technik gibt es im Zuständigkeitsbereich des Dillenburger Kreisschiedsrichterausschusses keinen einzigen Spielausfall im Seniorenbereich.
Auf regionaler Ebene werden zur Saison 2008/2009 die Fußball-Bezirke und damit auch die Bezirks-Fußball-Ausschüsse aufgelöst. Die Verbindung zwischen den Kreisen und dem Verband halten in Zukunft in der Region Gießen/Marburg die beiden Regionalbeauftragten Jochen Junk und Wilfried Keutner.
Im Herbst 2008 erkunden die „Biker“ unter den Dill-Schiris den Odenwald.
Am 20. September 2008 stirbt mit Edwin Schneider eines der treuesten Mitglieder der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg.
Am 26. Januar 2009 verliert Dieter Böhm, der am 1. Mai 1974 die Schiri-Prüfung bestanden hatte, den Kampf gegen den Krebs. Der Oberschelder stirbt im Alter von 59 Jahren.
Beim Futsal-Turnier in Münchholzhausen gehen die heimischen Schiedsrichter als Titelverteidiger unter; sie landen auf dem zehnten und letzten Platz.
Mit 22 frisch ausgebildeten Unparteiischen bringt der Neulingslehrgang 2009 ein gutes Ergebnis.
Ein wahrer Ehrungsreigen dominiert das traditionelle Winterfest im Schönbacher Bürgerhaus. Helmut Heuser (SV Herborn), Günter Würz (TuSpo Beilstein) und der langjährige Schiedsrichterobmann Friedhelm Stürtz werden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Ralf Viktora zehn Jahre auf der DFB-Liste
Für das Jubiläum „10 Jahre auf der DFB-Liste“ erhält Ralf Viktora einen Ehrenteller.
Im Frühsommer 2009 erscheint bereits die 25. „Peifekopp“-Ausgabe. Nachdem Ralf Viktora (SSV Dillenburg) nach über einem Jahrzehnt als Regionalliga-Schiri und Zweitliga-Assistent ausscheidet, endet in der SR-Vereinigung Dillenburg eine Ära.
Der Oberndorfer wird der „schwarzen Zunft“ jedoch als Beobachter und Mitglied des Verbandsschiedsrichterausschusses erhalten bleiben.
Sportliche Aushängeschilder der SR-Vgg. Dillenburg sind fortan Christian Hofheinz, der in die Verbandsliga aufsteigt, sowie die Gruppenliga-Schiris Anke Gottfried, Florian Hermann und Johannes Lang.
Mit Klaus Ebert (SV Niederscheld) und Jörg Menk (TSSV Schönbach) werden zwei Beobachter für 10- bzw. 5-jährige Tätigkeit ausgezeichnet.
Die Schiri-Motorradgruppe reist nach Monschau – und zwar, wegen des schlechten Wetters, mit dem Pkw und nicht mit dem Zweirad.
Auf dem Sportgelände in Reddighausen (Kreis Frankenberg) sichern sich die kickenden Dillkreis-Schiedsrichter in überzeugender Manier den „Regions-Titel“.
Trauer um Günter Klose
Das Jahr 2009 endet für die Unparteiischen der SR-Vgg. Dillenburg mit einem schweren Verlust: Das dienstälteste KSA-Mitglied Günter Klose (77) stirbt am 10. Dezember an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls.
Getrauert wird auch um Ehrenmitglied Adolf Wolfram: Er stirbt am 19. November 2009 im Alter von 89 Jahren.
Mit Verbands-Lehrwart und Bundesliga-Schiri Lutz Wagner kann die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg einen prominenten Referenten im Hörbacher Sportheim willkommen heißen. „Ihr könnt stolz sein auf das, was Ihr leistet“, ruft das VSA-Mitglied seinen über 100 Zuhörern zu.
Für das Jahr 2010 schließlich gibt Wagner dem Kreisschiedsrichterausschuss Dillenburg eine ganz besondere Bitte mit auf den Weg. Wagner ruft den KSA um Rainer Wendland dazu auf, sich nicht nur um die Rekrutierung zusätzlicher Spielleiter, sondern auch um den Erhalt derer zu kümmern, die schon länger als Schiedsrichter aktiv sind.
Das Ziel der Dillkreis-Schiedsrichter für das WM-Jahr 2010 fasst Dill-Schiri-Chef Rainer Wendland wenig später kurz und prägnant zusammen: „Wir wollen gute Arbeit leisten.“
Fortsetzung folgt!