Die gesunde sportliche Betätigung an der frischen Luft gehört ebenso dazu wie die Zugehörigkeit zu einer sportlichen Gemeinschaft, in der Geselligkeit vorherrscht. Das Amt des Unparteiischen trägt ferner zur Persönlichkeitsbildung sowie zur Förderung der Entschlusskraft und der Menschenkenntnis bei. Schiedsrichter haben ferner die Gelegenheit, viele interessante Charaktere kennen zu lernen.
Ideale Freizeitbeschäftigung
Das Amt des Referees, das man in Hessen ab dem 12. Lebensjahr ausüben kann, ist die ideale Freizeit-Beschäftigung für Fußball-Begeisterte vom D-Junioren- bis ins Alt-Herren-Alter. Und nicht nur für Männer ist das Schiedsrichter-Amt eine „runde Sache“: Auch immer mehr Frauen finden den Weg zur „schwarzen Zunft“. Engagierte Frauen, die als Unparteiische aktiv sind, haben im Volkssport Nummer eins gute Aufstiegsmöglichkeiten.
Persönliche und berufliche Vorteile
Die Vorteile, die das Amt des Unparteiischen bietet, im Überblick:
Persönliche Vorteile:
Die Schiedsrichter-Ausstattung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt. Von der Spielklasse abhängig gibt es Aufwandsentschädigungen. Der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Eintritt für alle Spiele des Deutschen Fußball-Bundes; dies gilt mit Einschränkungen auch für die Bundesliga sowie die 2. Bundesliga.
Berufliche Vorteile:
Schulung der Teamfähigkeit: Ein Schiedsrichter muss im Team arbeiten können und sich mit seinen Assistenten verstehen.
Stressbeständigkeit: Die Schiedsrichter müssen auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, um richtig zu entscheiden. Schiedsrichter fungieren oft auch als Schlichter zwischen den Mannschaften.
Präzision: Schiedsrichter müssen unter teilweise erschwerten Bedingungen schnelle und präzise Entscheidungen treffen.
Bescheidenheit: Der Schiedsrichter besitzt eine zentrale Position im Spiel. Doch er sollte das Spiel leiten, ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen.
Selbstbewusstsein: Schiedsrichter müssen Entscheidungen treffen und zu diesen Entscheidungen stehen.
Nächster Neulingslehrgang im Januar 2011
Der nächste Neulingslehrgang im Fußballkreis Dillenburg findet vom 13. bis 23. Januar 2011 im Sportheim des SV Oberscheld statt.
Anmeldung und Kontakt: Sebastian Müller, Tel. (0170) 2884891.