Dieser wird am kommenden Wochenende im Rahmen einer Sitzung des Verbandsspielausschusses beraten. Würde er umgesetzt, ergäbe sich für den Kreis Dillenburg jeweils eine B-, eine A- und eben die neue Kreisoberliga. Allerdings hat der Verband Martin Seidel bereits ausgebremst und den Antrag an die übrigen Fußballwarte übermittelt, ohne dass der Eisemrother diesen seine Beweggründe vorab erklären konnte.
Winterpokal 2014: „Das war kompakt und ideal!“
Martin Seidel blickte im Rahmen der Zusammenkunft auch auf den Winterpokal zurück. „Das war kompakt und ideal!“ Der Futsal-Ball werde auch 2015 wieder genutzt. Der Kreisfußballwart hofft dann auch auf wieder mehr Seniorenteams. Diesmal waren es 36. „Da müssen wir an der Akzeptanz des Hallenspiels wieder arbeiten.“ Seidel wies auch auf das nächste Vereinsdelegiertentreffen hin, das am 21. März im Offenbacher Bürgerhaus angesetzt ist.
Schiedsrichterwart Rainer Wendland freute sich zwar über weniger Strafen wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls als im Vorjahr. Mehr als 3.000 Euro Strafe und 15 Punktabzüge sind jedoch für ihn „immer noch zu viel“. Wendland mahnend: „Eigentlich haben die Vereine genügend Schiedsrichter, die müssen nur den nötigen Elan mitbringen.“ Für den am morgigen Donnerstag beginnenden Neulingslehrgang sind noch Meldungen möglich.
Erstmals „Feuerwehr-Schiedsrichter“ in der Restrunde
Für die Restrunde hat man im Schiedsrichterausschuss zudem vor, sogenannte „Feuerwehrschiedsrichter“ zu installieren, die bei Nichterscheinen von Referees kurzfristig aktiviert werden können.
Beim Blick auf die einzelnen Klassen war Bernd Hermann vom Sportgericht nicht unzufrieden. In der A-Liga gab es durch Einzelrichter Heiko Herr 42 Urteile, die 70 Pflichtspiele Sperre nach sich zogen. Zudem waren zwei Sitzungen der Kammer zu verzeichnen.
In der B-Liga Süd waren es 18 Einzelrichterurteile mit 96 Spielen Sperre, dazu kamen zwei Sitzungen des Sportgerichts. Die Nordgruppe hatte 14 Urteile und 91 Spiele Sperre zu verzeichnen.
Reservespielbetrieb: Klassenleiter zeigen sich großzügig
Einig waren sich Martin Seidel (Klassenleiter A-Liga), Bruno Misamer (Klassenleiter B-Liga Nord) und Bernd Eckhardt (Klassenleiter B-Liga Süd). dass „wir Fußball spielen und nicht verhindern wollen“. Aus diesem Grund ist man im Reservespielbetrieb nach wie vor großzügig, was potenzielle Ausschlüsse wegen mehrmaligen Nichtantretens angeht.
Die Relegation zur A-Liga ist für den 10., 14. und 17. Juni terminiert. Die beiden B-Liga-Vertreter haben zuvor eine zweiwöchige Pause, da die Vereinsvertreter das Rundenende in den beiden 14-er Staffeln um zwei Wochen vorzogen und so auf eine mehrwöchige Pause im April verzichteten.
Jörg Michael Simmer