Im Rahmen einer Feierstunde wurde dem 22-Jährigen sowie vier weiteren jungen Ehrenamtlern die verdiente Würdigung durch den Kreisfußballausschuss Dillenburg mit dessen Chef Martin Seidel an der Spitze zuteil.
DFB-Aktion läuft seit 1997
Es passte gut, dass die Ehrung am bundesweiten „Tag des Ehrenamts“ vorgenommen wurde. 1997 hatte der DFB die Aktion ins Leben gerufen, seit 1999 ist auf der Ebene des Fußballkreises Dillenburg Martin Seidel für die Koordination verantwortlich, der seine Motivation so erklärt: „Es macht mir jedes Jahr wieder Spaß und Freude, Frauen und Männer auszuzeichnen, die ihre Freizeit opfern, um unsere Fußballvereine unentgeltlich mit ihrer Schaffenskraft zu unterstützen.“ Angesichts von 385.000 ehrenamtlichen Amts- und Funktionsträgern und 1,3 Millionen Mitgliedern, die als Helfer in den Vereinen bei der Umsetzung von Festen, Wettkämpfen oder Turnieren aktiv sind, eine mehr als notwendige Aktion, wie alle Beteiligten im Eibelshäuser Sportheim betonten.
2013 lautete das Motto „Junges Ehrenamt bis 30 Jahre“. Im Fußballkreis Dillenburg hatte es dazu 15 Bewerbungen von Vereinen gegeben, womit die Kicker vom Landstrich an der Dill hessenweit Spitze waren.
Ausgezeichnet wurden im Domizil der SG Eschenburg letztlich fünf junge „stille Vereinsmacher im Hintergrund“, wie es Bürgermeister Götz Konrad in seinem Grußwort anmerkte, der den Geehrten eine „Aufgeschlossenheit für alles Mögliche und Machbare“ bescheinigte und sie darin bestärkte, nicht nachzulassen, getreu dem Motto: „Ehrenamt ist, wenn man’s trotzdem macht!“
Kreis-Sieger ist Mitglied im „Club der 100“
Offizieller Kreisehrenamtssieger und – als einer der acht besten Hessen – neues Mitglied im „Club der 100“ des DFB (damit verbunden sind unter anderem Einladungen zu Bundesliga- und Länderspielen) ist Sebastian Dietrich. Der 22-jährige Bürokaufmann ist Jugendleiter seines Heimatvereins SV „Grün-Rot“ Eibelshausen und seit zwei Jahren Gesamtjugendleiter der JSG Eschenburg. Dietrich, der 2006 als F-Junioren-Betreuer begann, hat unter anderem auch den Trainer-C-Schein. Eine Tatsache, die Horst Klingelhöfer, den Chef der Trainervereinigung Dillenburg besonders freute: „Wir haben zum dritten Mal in drei Jahren einen Trainer zum Preisträger gemacht, was für unsere Arbeit spricht.“
Sebastian Dietrich sei ein „intelligenter junger Mann, der alles mit großer Leidenschaft macht. Auf solche Nachwuchskräfte können wir getrost bauen“, so Eibelshausens Vorsitzender Heinz-Günther Eckhardt über den Jung-Funktionär, der immer daran interessiert sei, sich fortzubilden, um eine bessere Qualität für den Jugendfußball zu erzielen.
Neben Sebastian Dietrich, der somit Nachfolger von Udo Schmidt (TSV Offenbach) ist, wurden noch vier weitere junge Ehrenamtler ausgezeichnet.
Christian Hofheinz (Schiedsrichter, Hauptkassierer, Platzpfleger und PC-Experte) ist im SSV Sechshelden aktiv und im Vereinsleben eine unverzichtbare Größe geworden.
Kevin Bechtum, ein – so Martin Seidel – „ehrenamtliches Juwel“, stellt sich in den Dienst der SSG Breitscheid. Der 20-Jährige ist Schiedsrichter, stellvertretender Jugendleiter, stellvertretender Schriftführer, Platzansager und Aktiver in der Reservemannschaft.
Als Jugendleiter gehört der 29-jährige Sascha Reh seit bereits neun Jahren zum geschäftsführenden Vorstand des SSV Medenbach. Der Industriekaufmann hat alle Nachwuchsmannschaften der „Edelweißen“ durchlaufen und spielt heute noch in der Reserve mit. Besondere Verdienste hat der Jugendtrainer und Administrator der SSV-Homepage um den Aufbau der JSG Breitscheid/Medenbach und eine hohe Integrationsförderung im Verein erreicht.
Last but not least wurde mit Markus Schuster (FC Flammersbach) noch einer der jüngsten Vereinsvorsitzenden in Kreis und Region ausgezeichnet. Bereits seit 2011 ist der 26-Jährige für die Belange der „66-er“ verantwortlich und koordiniert – unterstützt von Ehefrau Rebekka – das Vereinsleben und den Reservespielbetrieb.
Für alle Ausgezeichneten hatte Martin Seidel eine Uhr samt Urkunden des DFB, ein Präsent des KFA sowie eine Einladung der Bundestagsabgeordneten Priska Hinz (Grüne) zu einem Besuch in Berlin im Angebot. Zudem gab es für Christian Hofheinz, Kevin Bechtum, Sascha Reh und Markus Schuster noch Tickets für Spiele des Handball-Bundesligisten HSG Wetzlar, des Eishockey-Zweitligisten EC Bad Nauheim, des Fußball-Zweitligisten FSV Frankfurt und für die Rollstuhl-Bundesliga-Basketballer des RSV Lahn-Dill.
2014-er Motto lautet „Mehrwert Ehrenamt“
Für 2014 steht das Motto der Ehrenamts-Ausschreibung bereits fest. Es lautet: „Mehrwert Ehrenamt“.
Jörg Michael Simmer