Neuerungen im Spielbetrieb sollen im Zuge der Zusammenkunft ebenso diskutiert werden wie der zukünftige Modus im Alt-Liga/Ü40-Pokal, der im Rahmen der traditionellen Kreispokalauslosung in Manderbach noch nicht ausgelost worden war. Richter vorausschauend: „Eventuell machen wir mal etwas Neues, um die Sache attraktiver zu machen.“ Bisher haben zehn Vereine für den neuen Alt-Liga/Ü40-Pokal gemeldet.

Der Umgang mit dem Elektronischen Spielbericht sowie eine Abstimmung der Termine für Stadtmeisterschaften, Vereinsturniere und Hallen-Kreismeisterschaften wird am 13. August ebenfalls Gegenstand der Diskussion sein.

Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Kontakt und weitere Informationen: Andreas Richter, Referent für Freizeit- und Breitensport, Zum Borngrund 30, 35764 Sinn, Tel. (02772)  55167. E-Mail: info@hartmetall-assit.de.  

Kreispokal, 1. Runde (Termin: 25. Juli 2012, Mittwoch)

Spiel 1: SG Beilstein – SV Niederscheld. Spiel 2: FC Flammersbach – TuS Driedorf. Spiel 3: SG Obere Dill – SG Eschenburg. Spiel 4: SSV Medenbach – SSC Burg. Spiel 5: SG Roßbachtal – SG Hirzenhain/Lixfeld. Spiel 6: SG Fellerdilln/Rodenbach – SSV Türkgücü Dillenburg. Spiel 7: SSV Dillenburg – TSV Steinbach. Spiel 8: SV Herborn – TSV Bicken. Spiel 9: FSV Manderbach – SSG Breitscheid. Spiel 10: SSV Donsbach – SSV Langenaubach.

Kreispokal, 2. Runde (Termin: 29. August 2012, Mittwoch)

Spiel 11: Sieger Spiel 8 – TSSV Schönbach. Spiel 12: SSV Guntersdorf – SSV Frohnhausen. Spiel 13: SG Sinn – SG Herbornseelbach/Ballersbach. Spiel 14: FC Hörbach – SSV Haigerseelbach. Spiel 15: TSG Mandeln – SSV Sechshelden. Spiel 16: Sieger Spiel 10 – SG Tringenstein/Oberndorf. Spiel 17: Sieger Spiel 6 – Sieger Spiel 1. Spiel 18: SG Steinbrücken/Wissenbach – Sieger Spiel 7. Spiel 19: SG Gusternhain/Roth – Sieger Spiel 2. Spiel 20: SG Dietzhölztal – Sieger Spiel 4. Spiel 21: SSV Allendorf – SG Siegbach. Spiel 22: FC Merkenbach – Eintracht Haiger. Spiel 23: SV Uckersdorf – Sieger Spiel 9. Spiel 24: SG Roth/Simmersbach – Sieger Spiel 5. Spiel 25: FC Erdbach – SG Eibach/Nanzenbach. Spiel 26: Sieger Spiel 3 – SV Oberscheld.

Reservepokal, 1. Runde (Termin: 24. Juli 2012, Dienstag)

Spiel 1: SG Eibach/Nanzenbach – SSV Donsbach. Spiel 2: FC Merkenbach – SSG Breitscheid II. Spiel 3: FC Flammersbach – SSV Medenbach. Spiel 4: SG Roßbachtal – TSV Steinbach II. Spiel 5: SV Uckersdorf – SG Siegbach. Spiel 6: SG Hirzenhain/Lixfeld – SSV Dillenburg II. Spiel 7: SSV Guntersdorf – SSV Langenaubach II. Spiel 8: SG Obere Dill – SV Niederscheld II. Spiel 9: SG Sinn – SG Dietzhölztal II. Spiel 10: SG Herbornseelbach/Ballersbach – SSV Sechshelden. Spiel 11: FC Haiger – SG Aartal. Spiel 12: SG Roth/Simmersbach – SSV Frohnhausen II. Spiel 13: FSV Manderbach – SG Gusternhain/Roth II. Spiel 14: TuS Driedorf – TSV Bicken II. Spiel 15: SV Oberscheld – SG Eschenburg II. Freilos: SG Fellerdilln/Rodenbach.

Reservepokal, 2. Runde (Termin: 28. August 2012, Dienstag)

Sieger Spiel 13 – Sieger Spiel 8. Sieger Spiel 9 – Sieger Spiel 1. SG Fellerdilln/Rodenbach – Sieger Spiel 12. Sieger Spiel 15 – Sieger Spiel 7. Sieger Spiel 10 – Sieger Spiel 6. Sieger Spiel 3 – Sieger Spiel 11. Sieger Spiel 14 – Sieger Spiel 4. Sieger Spiel 5 – Sieger Spiel 2.

Frauen-Pokal, 1. Runde (Termin: 15. oder 18. August 2012)

Spiel 1: SSV Langenaubach – SSV Haigerseelbach. Spiel 2: FSV Manderbach – SG Dietzhölztal. Spiel 3: TSV Fleisbach – SV Eibelshausen. Freilos: Eintracht Haiger.    

„Erstmals“, so der Pokalspielleiter weiter, hätten „alle aktiven Vereine des Fußballkreises mindestens eine Mannschaft gemeldet“. Metz erfreut: „Mit 90 teilnehmenden Teams können wir so in diesem Jahr eine Rekord-Teilnehmerzahl vorweisen.“ Zurzeit sind im Landstrich an der Dill 58 Clubs im Bereich Fußball aktiv.

Worte der Anerkennung fand auch Kreisfußballwart Martin Seidel. „Ich finde es toll, dass der Spielbetrieb im Pokal bei uns so gut funktioniert“, machte der Eisemrother Funktionär in seinem Grußwort an die etwa 80 erschienenen Vereinsvertreter deutlich. Seidel dankte seinem Stellvertreter, dass er den Cup auf Kreisebene „mit solch stoischer Ruhe durchzieht“.

Unisono hoben der Fußballwart und sein Stellvertreter den Einsatz des FSV Manderbach um das Gelingen der Veranstaltung am Montagabend und das Engagement der „Krombacher Brauerei“ hervor, die den Pokal im Fußballkreis Dillenburg seit Jahren nach Kräften fördere.

Dirk Bräunche (Krombacher Brauerei) betätigte sich bei der anschließenden Auslosung der Erst- und Zweitrundenpartien im Kreispokal der ersten und zweiten Mannschaften sowie der Fußball-Frauen als „Glücksfee“ und sorgte unter anderem dafür, dass es in der ersten Runde des Kreispokals mit den Spielen Medenbach – Burg, Dillenburg – Steinbach und Donsbach – Langenaubach zu mehreren attraktiven Partien kommt.

Am Wettbewerb der ersten Mannschaften nehmen in diesem Jahr 42 Teams teil. Für den Reservepokal haben 31 Mannschaften gemeldet. Bei den Frauen kicken sieben Teams um den Kreispokal 2012/2013.

Runde eins im Wettbewerb der ersten Mannschaften steigt am 25. Juli; Runde zwei ist auf den 29. August terminiert. Die Reserven tragen ihre ersten beiden Runden am 24. Juli und 28. August aus.

Nicht ausgelost wurden im Domizil des FSV Manderbach die Spiele des Ü40/Alt-Liga-Pokals; die Begegnungen sollen am 13. August (Montag), 19 Uhr, im Rahmen einer Besprechung im Domizil des SSV Sechshelden ermittelt werden. Für den Ü40/Alt-Liga-Pokal haben bisher zehn Teams ihre Meldung abgegeben.

Der Sinner, der auch für den Ü50-Hessencup im August im Raum Hanau händeringend noch Vereine sucht, nimmt noch Meldungen entgegen. Er ist telefonisch erreichbar unter den Nummern 02772/55167 (p), 06444/02430 (d) sowie per Mail unter  info@hartmetall-assit.de.

Bei herrlichstem Sonnenschein richtete die Schiedsrichtervereinigung Marburg das Turnier im Stadtallendorfer Herrenwaldstadion aus. Wie geplant trafen die Mannschaften aus ganz Hessen ab 12 Uhr ein. Die Teams wurden vom Turnierleiter Thomas Czada herzlich begrüßt und in ihre jeweiligen Gruppen eingewiesen. Eröffnet wurde das Turnier um 13 Uhr.

In der Vorrundengruppe C belegten die Dillkreis-Schiris nach einem Erfolg gegen Wetzlar II (2:0) und zwei Unentschieden gegen Wetzlar I und Schwalm-Eder mit fünf Zählern vor den punktgleichen Kickern aus Schwalm-Eder Rang eins.

Viertelfinal-Sieg gegen Frankenberg

Im Viertelfinale behielt Dillenburg gegen Frankenberg mit 2:1 die Oberhand. In den beiden packenden Halbfinals warfen die Schiedsrichter aus Hochtaunus/Frankfurt und Gießen die Kollegen aus Biedenkopf und Dillenburg aus dem Rennen. Die Dillkreis-Schiris verloren mit 4:6 nach Acht-Meter-Schießen gegen Gießen.

Somit stand die Schiedsrichtervereinigung Gießen bereits vor dem Endspiel als Sieger der Region Gießen/Marburg und damit als Turniergastgeber 2013 fest.

Nachdem die tapfer kämpfenden Schiris aus Biedenkopf das Spiel um Platz drei gegen die Unparteiischen aus dem Landstrich an der Dill mit 4:3 im Achtmeterschießen gewonnen hatten, stand gegen 17.45 Uhr das Finale zwischen dem kombinierten Team Hochtaunus/Frankfurt und der Gießener Mannschaft um den Gesamtsieg des Turniers auf dem Programm. In einem hart umkämpften Match setzte sich letztlich der Favorit aus Südhessen knapp, aber verdient mit 1:0 durch und gewann somit den „Regional-Cup 2012“.

Dank an das Schiedsrichter-Quartett

Die Siegerehrung wurde durch den Regionalbeauftragten Hans-Joachim Junk sowie durch Marburgs Kreisschiedsrichterobmann Steffen Rödiger und Thomas Czada durchgeführt. Der besondere Dank der Ausrichter galt den Schiedsrichtern Jürgen Stegner, Hartmut Martin, Dirk Schellenberg und Andreas Klingelhöfer, die stets einen reibungslosen und fairen Ablauf der Partien gewährleistet hatten.

Wie in den Vorjahren werden die Titelträger im Krombacher-Kreispokal der Senioren, im Reserve-Pokal, im Frauen-Pokal sowie im Krombacher Alt-Liga-Pokal gesucht.

Der Kreisfußballausschuss lädt die Vereinsvertreter für 18.30 Uhr ins Sportheim der „Edelweißen“ ein.

Die vom HFV-Lehrreferenten Frank Dalwigk durchgeführte Ausbildung umfasste insgesamt 120 Lerneinheiten (LE) und eine anspruchsvolle Prüfung. In den Modulen Basiswissen, Kinder und Jugendtraining waren neben den fußballspezifischen Inhalten auch die Regelkunde und ein Konfliktvermeidungsseminar zu absolvieren. Zusätzlich waren ein aktueller Erste Hilfe-Lehrgang (16 LE), ein polizeiliches Führungszeugnis sowie eine ärztliche Gesundheitsüberprüfung Prüfungsvoraussetzungen.

Ihre Lizenzen können die Teilnehmer über ihre Vereine jährlich zur Bezuschussung durch den Landessportbund einreichen. Zur Verlängerung der drei Jahre gültigen Lizenz sind in diesem Zeitraum 20 Lerneinheiten Fortbildung nachzuweisen. Diese kann in der Trainervereinigung Dillenburg durchgeführt und teilweise über die Info-Abende im DFB-Stützpunkt abgedeckt werden. Außerdem ist eine zentrale Fortbildung in der Sportschule Grünberg möglich.

In drei Jahren 47 Trainer ausgebildet

Aktuell gibt es im Fußballkreis Dillenburg 47 Trainer und Trainerinnen mit einer gültigen Lizenz dieser Art, die allesamt in den letzten drei Jahren dezentral im Kreis ausgebildet wurden.

Zudem sind 19 Lizenzen für den „C-Trainer Leistungsfußball“ für den Fußballkreis Dillenburg beim HFV notiert. Diese Ausbildung ist dezentral nicht möglich und erfolgt in Grünberg mit gleichem Zeitansatz.

Horst Klingelhöfer und Frank Dalwigk gratulierten den frisch gebackenen Lizenzinhabern und lobten ihr außerordentliches Engagement. „Der heimische (Jugend-)Fußball wird von der Qualität der neuen Lizenzinhaber profitieren“, sind sich die Verantwortlichen sicher. Ihr Dank galt auch den Verantwortlichen des SV Oberscheld, wo die Ausbildung stattfand.

Die erfolgreichen Absolventen waren: Andreas Engel, Mathias Gaßmann, Ralph Nensel, Markus Weber (alle TSV Steinbach), Udo Schmidt, Mario Schmidt (beide TSV Offenbach), Oliver Grözinger (TSSV Schönbach), Andrea Lichtenthäler (SV Herborn), Stefan Betz, Timo Weiershausen (beide SV Niederscheld), Meik Henß (SSV Niederweidbach/Roßbach), Thomas Windorf (SSV Bischoffen), Torsten Weiel (SSV Haigerseelbach), Roger Schmidt (SSC Burg), Martin Scheidt (FSV Oberroßbach), Swen Otto (SSV Medenbach), Thomas Schubert, Oliver Krämer und Andreas Pöpperl (alle BC Sinn).

Neuer Ausbildungslehrgang im Spätsommer

Im Spätsommer will man einen neuen Ausbildungslehrgang anbieten. Die Vereine können bereits jetzt Interessenten mit Namensnennung unverbindlich an Frank Dalwigk (Mail: frank_dalwigk@gmx.de) melden.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch (1. August) im Vereinsheim des SV Allendorf/Eder statt. Beginn der Zusammenkunft im Sportpark an der „Beetwiese“ ist um 19 Uhr.

Am kommenden Samstag (7. Juli) treffen sich im Sportheim Unterliederbach ab 10.30 Uhr zunächst die Verbandsligisten. Am gleichen Tag kommen dann ab 14.30 Uhr in Großen-Buseck die Vertreter der Gruppenliga Gießen-Marburg zusammen.

Die Vereine der Kreisoberliga West sind am nächsten Mittwoch (11. Juli) ab 19 Uhr im Sportheim des VfB Aßlar versammelt. Auf Kreisebene ist das Sportheim des SSV Donsbach am Samstag (14. Juli) Schauplatz einer Zusammenkunft. Ab 10.30 Uhr sind die A-Ligisten gefordert, ihre Termine zu klären. Nach Neuigkeiten aus dem KFA bzw. dem Verband (ab 12 Uhr) bilden dann die Vertreter der B-Ligen Nord und Süd ab 13 Uhr den Abschluss des Besprechungs-Marathons.

Nachdem in der Spielzeit 2011/2012 in der B-Liga Nord sechs und in der Südgruppe immerhin sieben Reserven die Runde beendeten, wurde nun der Spielbetrieb beider Staffeln im Bereich der Zweiten Mannschaften zusammengelegt.

Entstanden ist eine B-Liga-Reserverunde mit insgesamt 14 Teams. Mit dabei sind die SG Obere Dill II, Flammersbach II, Manderbach II, Eibach/Nanzenbach II, Tringenstein/Oberndorf II, Roßbachtal II, Hirzenhain/Lixfeld II, ESV Herborn II, SV Herborn II, Guntersdorf II, Erdbach II, Schönbach II, Uckersdorf II und Merkenbach II.

Der erste Spieltag ist im vorläufigen Spielplan für den 19. August vorgesehen.