Mit der Teilnahme am „Tag der Qualifizierung“ in Wetzlar-Niedergirmes beginnt am Sonntag kommender Woche (15. August) ein neues Ausbildungsmodul für engagierte Nachwuchsbetreuer, die den Erwerb der neuen „Fachübungsleiter C“-Lizenz anstreben.
„Wir haben ein richtiges Thema“
Nachdem die Trainervereinigung Dillenburg seit 2007/2008 zwei Lehrgänge für den Bereich „Basiswissen“ und einen Lehrgang für das „Profil Kinder“ mit insgesamt 54 Teilnehmern durchgeführt hat, folgt jetzt ein weiterer 40-stündiger Lehrgang, bei dem sich alles um den Bereich „Jugend“ dreht. Klingelhöfer zufrieden: „Wir haben jetzt ein richtiges Thema, an dem wir uns festbeißen können.“
Die Zusammenkünfte, die für das dritte Modul des „Fachübungsleiters C“ zu absolvieren sind, werden ab Mitte des Monats Sonntagsmorgens und Montagsabends im Herborner Rehbergstadion stattfinden.
Der „Chef“ der Trainervereinigung Dillenburg zuversichtlich: „Ich gehe davon aus, dass wir etwa 30 Lehrgangsteilnehmer willkommen heißen können.“
Nach Klingelhöfers Ansicht ist es den heimischen Übungsleitern gelungen, „den Jugendbereich und speziell die Nachwuchstrainer“ durch Angebote der dezentralen Fort- und Weiterbildung „aufzuwecken“. Der hessische Koordinator für Qualifizierung überzeugt: „Unsere qualitativ hochwertigen Lehrgänge kommen gut an. Das wird mir durch Rückmeldungen immer wieder bestätigt.“
Mit ihrem Einsatz im Bereich der Jugend-Trainer-Fort- und Weiterbildung verfolgen Horst Klingelhöfer und seine Mitstreiter insbesondere das Ziel, den Fußball im ehemaligen Dillkreis weiter zu entwickeln – und eine Antwort darauf zu finden, dass es „in unserem heimischen Raum zurzeit leider keine höherklassigen Mannschaften im Seniorenbereich mehr gibt“.
Auch der Deutsche Fußball-Bund sei nach den Reformen der jüngsten Vergangenheit „im Bereich der Qualifizierung mittlerweile gut aufgestellt“, wie die jüngsten Erfolge der U21-, U19- und U17-Nationalmannschaften bei den Europameisterschaften belegen. „Diese Qualifizierung“, so Klingelhöfers Überzeugung, „klappt auch an der Basis“. Allerdings müsse man sich darüber im Klaren sein, dass „das nicht von 0 auf 100 funktioniert“.
Auch für den am 15. August beginnenden 40-stündigen „Profil Jugend“-Lehrgang in Herborn hat Horst Klingelhöfer mit Frank Dalwigk, Karl-Otto Mank und Dirk Schneider namhafte Referenten gewinnen können. Geleitet wird der Lehrgang von Klingelhöfer selbst. Diejenigen, die nach dieser Fortbildungsveranstaltung die Module Basiswissen, Kinder und Jugend erfolgreich absolviert haben, können sogleich mit dem 10-stündigen Prüfungslehrgang beginnen – und nach erfolgreichem Bestehen anschließend ihre „Fachübungsleiter C“-Lizenz entgegennehmen.
„Tag der Qualifizierung“ in Niedergirmes
Der „Tag der Qualifizierung“ am 15. August in Niedergirmes zeichnet sich vor allem durch einen hohen Praxisanteil aus – und ist vor allem für Trainer und Betreuer von Bambini-, F- und E-Juniorenmannschaften eine gute Möglichkeit, Tipps und Anregungen für ihre tägliche Trainingsarbeit zu erhalten. Zudem können die Trainer mit der Teilnahme den Baustein „Qualifizierung“ in der laufenden DFB-Schul- und Vereinskampagne „Team 2011“ für ihren Verein erfüllen.
Zwischen 9.30 und 12.30 Uhr dreht sich auf dem Sportgelände in Wetzlar-Niedergirmes alles um kleine Spiele, Bewegungsschulung und fußballspezifisches Techniktraining für G- bis E-Junioren. Im Bereich des Schiedsrichterwesens präsentieren Lehrwarte zudem verschiedene Film-Szenen, um den teilnehmenden Nachwuchstrainern zu zeigen, wie schwierig in manchen Situationen die Anwendung des Regelwerks ist. Der „Tag der Qualifizierung“ hatte im vergangenen Jahr mit über 400 Teilnehmern eine gelungene Premiere gefeiert und findet am 15. August zeitgleich in 11 hessischen Fußball-Kreisen statt. Übungsleiter, die mitmachen, erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt und weitere Informationen: Horst Klingelhöfer, Tel. (0170) 6324265.