Die Unparteiischen der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg kommen am Freitag (13. April) zu ihrer nächsten Pflichtsitzung zusammen.

Schauplatz der Veranstaltung ist das Domizil des FC „Germania“ Hörbach.

Beginn des Treffens im Sportheim des A-Ligisten ist um 18.15 Uhr.

Der Lehrstab im Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss hat die zwei Termine für die diesjährigen Leistungsprüfungen festgelegt.

Der erste Fitness- und Regeltest der heimischen Unparteiischen geht am Freitag (20. April) auf der Anlage des SV Eibelshausen über die Bühne. Beginn im Holderbergstradion ist um 18 Uhr.

Die zweite Möglichkeit, an der Kreisleistungsprüfung 2018 teilzunehmen, bietet sich den Referees aus dem Landstrich an der Dill am Sonntag (6. Mai) in Herborn. Auf dem Gelände des Rehbergstadions fällt dann um 10 Uhr der Startschuss für den Regel- und Fitnesstest.

Kontakt und weitere Informationen: Sebastian Müller, Lehrwart im Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss, Tel. (0170) 2884891. E-Mail: sebastian.mueller1981@gmx.de.

Erst am 16. März (Freitag) und nicht – wie ursprünglich vorgesehen – eine Woche früher (9. März) findet die monatliche Pflichtsitzung der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg statt.
Die Unparteiischen tagen ab 18.15 Uhr im Sportheim des FC Hörbach. Während der Zusammenkunft soll unter anderem die neue Ausgabe der Schiri-Zeitung „Der Peifekopp“ verteilt werden.
Die neue „Peifekopp“-Ausgabe (Ausgabe Nr. 51 / März 2018) steht unter „Downloads – Peifekopp“ zum Herunterladen bereit!

24 Seiten stark ist die März-Ausgabe der Schiedsrichter-Zeitung „Der Peifekopp“, die Schriftleiter Joachim Spahn fertig gestellt und der Druckerei zur Vervielfältigung weiter geleitet hat.

Die 51. Ausgabe seit 2001 enthält neben einem Grußwort von Kreisfußballwart Martin Seidel einen Steckbrief des Jung-Schiedsrichters Fynn Bernhardt (SV Niederscheld), einen umfangreichen Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2018 und Regelfragen (nebst Auflösungen).

Ein Bericht über das Regional-Turnier der Schiedsrichter-Mannschaften, ein Nachruf auf das verstorbene Ehrenmitglied der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg, Klaus Schwedes, sowie Übersichten über die bevorstehenden Termine 2018 und die Kontaktdaten des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses runden die März-Ausgabe ab.

Der neue „Peifekopp“ soll ungefähr in der ersten März-Woche in gedruckter Form vorliegen.

Schiedsrichter-Ausflugsfahrt

Vor etwa dreieinhalb Jahren hatten die Unparteiischen aus dem Landstrich an der Dill letztmalig die „BayerArena“ besucht. Jetzt hat Joachim Spahn, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Kreisschiedsrichterausschuss, erneut die Planung einer Ausflugsfahrt nach Leverkusen in Angriff genommen.

Wie der Eisemrother Funktionär im Rahmen der Hauptversammlung der Dill-Schiris am Freitagabend berichtete, können interessierte Unparteiische ab sofort ihr Interesse für die Teilnahme am gemeinsamen Besuch des Erstliga-Spiels Bayer 04 Leverkusen gegen Hannover 96 am 12. Mai 2018 (Samstag) anmelden.

Verbindliche Zusagen seien in den nächsten vier Wochen unter Tel. (0157) 57192290, Tel. (02778) 6999396 oder per E-Mail an joachim-spahn@t-online.de möglich. Konkret in Angriff genommen würden die Planungen für den Besuch in Leverkusen erst, wenn sich eine ausreichende Resonanz für die am letzten Bundesliga-Spieltag zur Austragung kommende Begegnung zeige.

Die Kosten für die Eintrittskarte und die Busfahrt betragen, je nach Auslastung des Busses, zwischen 35 und 46 Euro. Zusteigemöglichkeiten bestehen in Herborn, Dillenburg und Haiger. Nicht-Schiedsrichter können zum selben Preis mitfahren.

Günther Lehr (2.v.l.) ist seit 50 Jahren Spielleiter und nun Ehrenmitglied der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg. Werner Scholl (Mitte) ist seit 40 Jahren Schiri. Den treuen Unparteiischen dankten HFV-Vize-Präsident Ralf Viktora (links), Kreis-Schiedsrichter-Obmann Jörg Menk (2.v.r.) und der stellvertretende Lehrwart Lukas Nöh (rechts). (Foto: Joachim Spahn)

„Großer Bahnhof“ für Günther Lehr! Für seine 50 Jahre währende Verbundenheit mit den Unparteiischen wurde der Schiri des FC 66 Flammersbach am Freitagabend zum Ehrenmitglied der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg ernannt.

Unterstützt von Ralf Viktora, „Vize-Präsident“ und Schatzmeister des Hessischen Fußball-Verbandes, konnte Kreisschiedsrichterobmann Jörg Menk im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Domizil des FC Hörbach zudem zehn weitere Spielleiter für langjährige Treue zur „schwarzen Zunft“ auszeichnen.

Seit 40 Jahren „dabei“ ist Werner Scholl (FC Haiger). Jens Rometsch (SSV Langenaubach) wurde für 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ein Vierteljahrhundert Schiedsrichter sind Jörg Menk (TSSV Schönbach) und Peter Junker (TSV Ballersbach). Zwei Jahrzehnte ehrenamtlichen „Dienst an der Pfeife“ leisten Florian Kunz (TuSpo Beilstein), Marcell Haupt (SSV Langenaubach) und Sven Kraft (FC Niederroßbach). Abgerundet wurde die Schar der Schiris, die Präsente, Urkunden und Ehrennadeln erhielten, durch Torsten Rosch (TSV Eibach, 15 Jahre Mitglied) und Ibrahim Reinhardt (TSV Steinbach, 15 Jahre Mitglied) sowie Michael Schneider (Spvgg. Eisemroth, 10 Jahre Mitglied).

Die ebenfalls für Freitagabend geplante Auszeichnung von Sercan Künkör (SV Eibelshausen, 10 Jahre) und Athiethan Birabakaran (TSV Ballersbach, 15 Jahre), die zur Hauptversammlung im proppenvollen FC-Sportheim nicht hatten kommen können, soll nachgeholt werden.

„Wir wissen, dass Ihr mit Eurer Arbeit wertvolle Arbeit für den Verband leistet“, rief HFV-„Vize-Präsident“ Ralf Viktora den heimischen Unparteiischen in seinem Grußwort zu. Der Funktionär – lange Jahre als Schiedsrichter des SSV Dillenburg selbst bis zur Regionalliga aktiv – machte deutlich, dass der Verband erkannt habe, dass es „für viele Vereine immer schwieriger“ sei, „Spieler und Betreuer zu finden“, die an der Basis sportlich aktiv sein wollten. Viktora: „Der Hessische Fußball-Verband leitet gerade verschiedene Maßnahmen ein, die diesem Trend entgegenwirken sollen.“

Mit seinen 130 aktiven Unparteiischen sei der Fußballkreis Dillenburg noch prima aufgestellt. „Während die Situation hier noch sehr gut ist, haben wir an anderer Stelle bereits größere Probleme“, so Viktora. So könnten aufgrund stark sinkender Schiedsrichter-Zahlen im Raum Wiesbaden zum Beispiel Reserve- und Jugend-Spiele nicht mehr besetzt werden.

Dass jedoch auch die Menge der Unparteiischen im Landstrich an der Dill gesunken ist, erläuterte Kreis-Schiri-Obmann Jörg Menk in seinem Jahresbericht. Seit Anfang 2017 sei die Menge der aktiven und passiven Schiedsrichter bis heute von 176 auf 169 zurückgegangen.

Mit Dominik Bräunche und Sebastian Müller dürfen zwei dieser Spielleiter Begegnungen bis zur Gruppenliga pfeifen. 37 Schiris besitzen die „Qualifikation Kreisoberliga“, 90 die „Qualifikation C- bis A-Liga“. Der Rest der Spielleiterinnen und Spielleiter wird im Jugendbereich eingesetzt. „Gut aufgestellt“ sei die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg mit dem Beobachter-Sextett Ralf Viktora, Roland Horschitz, Klaus Ebert, Joachim Spahn, Oliver Klein und Jörg Menk.

Kreisfußballwart Martin Seidel schließlich dankte den Referees aus dem Landstrich an der Dill „für die guten Leistungen im letzten Jahr. Nicht so erfreulich sei der Umstand, dass die Dillkreis-Vereine wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls in der laufenden Saison mit Geldstrafen in Höhe von 3470 Euro und 14 Punkten Abzug bestraft worden seien. Insgesamt hätten die  heimischen Clubs 27 Unparteiische zu wenig – ein Fehlbestand, der nachdenklich stimme.

Nachdem Burkhard Dillmann und Sven Kraft – im Anschluss an die einstimmige Entlastung des KSA Dillenburg – zu den neuen Kassenprüfern gewählt worden waren, lud Obmann Jörg Menk die heimischen Schiris zur nächsten Pflichtsitzung ein: Diese findet erst am 16. März, und nicht –wie geplant – am 9. März, an gleicher Stelle statt.

Text und Bild: Joachim Spahn

Nicht nur prima pfeifen, sondern auch ausgezeichnet kicken können die Unparteiischen aus dem Landstrich an der Dill: In der Sporthalle Münchholzhausen gewann die Truppe von Roland Schmidt (hinten, re.) und Manfred Hees (links) in überzeugender Manier das regionale Hallen-Fußball-Turnier der Schiedsrichter-Mannschaften.

Nach Platz sieben im Vorjahr waren die Dill-Schiris als Außenseiter in das 2018er-Regional-Turnier der Schiedsrichter-Mannschaften gestartet. Umso überraschender war der Turniersieg, mit dem Truppe von Roland Schmidt und Manfred Hees am Samstagabend nach Hause zurückkehrte.

In der Münchholzhausener Sporthalle qualifizierte sich das Team aus dem Fußballkreis Dillenburg in der Vorrundengruppe B zunächst mit der kuriosen Bilanz von einem Sieg und vier Unentschieden für das Viertelfinale.

Gegen Gießen (0:0), Offenbach (1:1), Hersfeld-Rotenburg (0:0) und Hanau (0:0) spielte das neunköpfige Aufgebot aus dem Landstrich an der Dill remis. Gegen Gastgeber Wetzlar heimste man einen 2:0-Erfolg ein.

Von den 11 Mannschaften hatten sich acht Teams für das Viertelfinale qualifiziert, in dem sich die Truppe von Roland Schmidt und Manfred Hees mit 1:0 gegen Wiesbaden durchsetzte. „Unsere Spiele waren alle knapp und verliefen unglaublich spannend“, so das Trainer-Duo der heimischen Unparteiischen rückblickend.

Im Halbfinale hielten die Dillkreis-Schiedsrichter die Referees aus Alsfeld mit 2:1 nieder – das Endspiel war erreicht! „Vor allem auf unseren Torwart Jan Pinstock konnten wir uns jederzeit verlassen. Er hat toll gehalten“, kommentierte Roland Schmidt den vollkommen unerwarteten Sprung ins Finale.

In diesem setze sich das Team aus dem Landstrich an der Dill durch einen kuriosen Treffer von Erkan Özalp mit 1:0 gegen Marburg durch und konnte bei der abschließenden Siegerehrung den Pokal für Rang eins entgegennehmen.

Özalp hatte es gegen den Finalkontrahenten einfach mal mit einem Schuss aus der eigenen Hälfte probiert – und mit Hilfe des Marburger Keepers, der das Leder nur noch berühren, aber nicht mehr parieren konnte, landete der Ball zum alles entscheidenden Tor im Netz.

Auf Rang drei landete Alsfeld durch einen 7:6-Erfolg nach 8-m-Schießen gegen Gießen.

Weit entfernt davon, die Hand am Pokal für den Turniersieger zu haben, waren die Kicker der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg beim regionalen Turnier der Schiri-Teams im Kreis Wetzlar. In Münchholzhausen landete die Truppe von Roland Schmidt und Manfred Hees auf Platz sieben. (Foto: Archiv)

Bereits Tradition hat das regionale Fußball-Turnier der Schiedsrichtermannschaften, das am Samstag (27. Januar) in der Sporthalle Münchholzhausen über die Bühne geht. 11 Vereinigungen haben für den Wettstreit gemeldet. Die Schiris kicken ab 10 Uhr in einer Sechser- und einer Fünfergruppe ums Weiterkommen. Der Beginn der Halbfinalpartien ist auf 15.45 Uhr terminiert. Das Finale soll um 17 Uhr angepfiffen werden. Die Vorrundengruppe A bilden Wiesbaden, Marburg, Alsfeld, Biedenkopf, Friedberg und Frankenberg. Die Gruppe B besteht aus Gießen, Hersfeld-Rotenburg, Wetzlar, Offenbach und den Dillkreis-Schiedsrichtern, die im Vorjahr Platz sieben belegt hatten. Als Titelverteidiger gehen die Unparteiischen aus Friedberg an den Start; ausgerichtet wird das Hallen-Fußball-Turnier von der Schiedsrichtervereinigung Wetzlar.

Die Ernennung von Günther Lehr zum Ehrenmitglied steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung, zu der sich die Unparteiischen der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg am Freitag (2. Februar) treffen.
Neben dem Flammersbacher Unparteiischen, der der „schwarzen Zunft“ seit 50 Jahren treu verbunden ist, können im Zuge der Zusammenkunft im Sportheim des FC „Germania“ Hörbach elf weitere verdiente Spielleiter geehrt werden.
Ausgezeichnet werden – 10 Jahre Mitglied: Michael Schneider (SpVgg Eisemroth), Sercan Künkör (SV Eibelshausen). 15 Jahre Mitglied: Athietan Birabakaran (TSV Ballersbach), Ibrahim Reinhardt (TSV Steinbach), Torsten Rosch (TSV Eibach). 20 Jahre Mitglied: Marcell Haupt (SSV Langenaubach), Sven Kraft (FC Niederroßbach). 25 Jahre Mitglied: Peter Junker (TSV Ballersbach), Jörg Menk (TSSV Schönbach). 30 Jahre Mitglied: Jens Rometsch (SSV Langenaubach). 40 Jahre Mitglied: Werner Scholl (FC Haiger).
Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr. Unentschuldigtes Fehlen wird laut Satzung bestraft.

Der Pflege der Geselligkeit widmen sich die Unparteiischen der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg in der Fußball-Winterpause.

Für Samstag (20. Januar) planen die Dillkreis-Referees auf Initiative von „Vize-KSO“ Rolf Weichbold (Bild-Mitte) eine „Wanderung rund um Donsbach“.

Der gemeinsame Abmarsch erfolgt auf dem Parkplatz des „Restaurants Tiergarten“. Los geht’s um 9.30 Uhr.

Mehr Infos: Rolf Weichbold, Tel. (02774) 3888, Handy (0157) 31355591. E-Mail: r.weichbold@t-online.de.