Beiträge

Neulingslehrgang 2018

„Ich hoffe, dass Ihr viel Spaß an Eurem neuen Hobby habt.“ Mit diesen Worten hieß Jörg Menk, Obmann der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg, die Anwärterinnen und Anwärter willkommen, die seit wenigen Tagen am 2018er-Neulingslehrgang teilnehmen.

Bis zum 2. September werden 12 „Schiris in spe“ von Kreis-Lehrwart Sebastian Müller und seinen Mitstreitern in die Geheimnisse der 17 Fußball-Regeln eingeführt.

„Ihr findet bei uns eine harmonische, gut funktionierende Vereinigung vor“, unterstrich Menk bei der Begrüßung der Lehrgangsteilnehmer im Sportheim auf dem Herborner „Rehberg“.

Neben Vereinen aus dem Landstrich an der Dill haben auch Clubs aus den Kreisen Biedenkopf, Limburg-Weilburg und Gießen angehende Unparteiische zu der Ausbildungsveranstaltung entsandt, die E-Learning-Elemente und Tage mit Präsenz-Pflicht gleichermaßen umfasst.

„Das Regelwerk ist das Wichtigste, was Ihr als Schiedsrichter beherrschen müsst“, zeigte der Kreis-Schiri-Obmann auf.

Neben neun männlichen Sportfreunden wollen auch drei junge Frauen nach dem Bestehen der Prüfung am letzten Lehrgangstag fortan als Spielleiter bzw. Spielleiterin aktiv sein. „Ihr alle seid bei uns Schiedsrichtern herzlich willkommen“, machte Menk deutlich.

Im Fußballkreis Dillenburg sind derzeit noch 121 aktive Schiedsrichter registriert.

Nicht nur auf Landes-, sondern auch auf Kreis-Ebene sind die Verantwortlichen stets auf der Suche nach neuen Unparteiischen. Für den 13. August bis 2. September hat der Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss jetzt den diesjährigen Neulingslehrgang ausgeschrieben.
Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bunds empfiehlt für Jung-Referees ein Mindestalter von 14 Jahren. Der Hessische Fußball-Verband /HFV) lässt in Ausnahmefällen auch 12-jährige Schiedsrichter zu.
Im Rahmen des Neulingslehrgangs erfolgt eine Einführung in die Grundzüge der Fußball-Regeln. Die Ausbildung im Kreis Dillenburg erfolgt in diesem Jahr ab 13. August (Montag) als E-Learning-Lehrgang in Kombination mit Präsenztagen.
Schauplatz des Lehrgangs ist das Rehbergstadion in Herborn. Die erste Zusammenkunft der Anwärterinnen und Anwärter am 13. August beginnt um 18 Uhr.
Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Verein sein, Interesse am Fußball haben sowie die Bereitschaft mitbringen, mindestens 12 Spielleitungen innerhalb einer Saison zu übernehmen. Grundvoraussetzungen für die Tätigkeit als Unparteiischer sind ferner der Besuch der monatlichen Pflichtsitzungen bzw. Weiterbildungsveranstaltungen sowie die Teilnahme an einer Leistungsprüfung pro Jahr.
Nach dem Bestehen der Prüfung, mit der der 2018er-Neulingslehrgang am 2. September (Sonntag) im Kreis Dillenburg endet, ist man sofort einsetzbar. Die Einsatzklasse hängt vom Alter ab; bei entsprechender Eignung kann man relativ schnell auch im Seniorenbereich pfeifen. Im ersten Jahr der Schiedsrichter-Tätigkeit erfolgt eine individuelle Betreuung durch einen erfahrenen Schiri-Kollegen, den sogenannten „Paten“.
Die Sportkleidung, die man als Unparteiischer benötigt, wird in der Regel vom Verein, für den man pfeift, gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt; ferner gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen.
Neben dem 13. August und dem 2. September finden am 18. August (Samstag) und 26. August (Sonntag) Präsenztermine im Zuge des Neulingslehrgangs 2018 statt. Neben der Prüfung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zuge der Ausbildung auch einen Lauftest absolvieren.
Anmeldungen und weitere Informationen: Sebastian Müller, Lehrwart der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg, Am Türmchen 39, 35745 Herborn, tel. (0170) 2884891, E-Mail Sebastian.Mueller1981@gmx.de. Internet: www.sr-dill.de.